
Teletherapie-Infografik: Wie Technologie Ihnen hilft, Ihre Therapieergebnisse auch in der Logopädie zu verbessern.
Wussten Sie, dass Teletherapie nicht nur bequem und zeitsparend ist, sondern auch Spaß machen kann? Dank moderner Technologien und Tools wie interaktiven Spielen kann die Therapie aufregender und unterhaltsamer sein als je zuvor.
Entdecke die Vorteile der Teletherapie für Logopädie - mit Infografik zum Ausdrucken. Spare Zeit & Kosten, steigere Adhärenz & finde leicht Spezialisten. Insbesondere Kinder & Jugendliche motiviert die digitale Therapie.

5 effektive Methoden der Sprachförderung für Vorschulkinder die Sie kennen müssen! Mit Podcast für Eltern vor dem Schulstart.
Sprachförderung für Vorschul-Kinder: Wie Sie mit einfachen Spielen die Sprachentwicklung Ihres Kindes vor der Einschulung verbessern können. Unser Blogpost mit Podcast kann Ihnen dabei helfen kinderleicht und unterhaltsam die sprachlichen Fähigkeiten Ihres Kindes zu verbessern.

Wissenswert: Wie Kinder lernen, Sprache richtig anzuwenden
In diesem Blog beschäftige ich mich damit:
Welche pragmatischen Fähigkeiten nötig sind, um im Alltag zurecht zu kommen (z.B. um Hilfe zu bitten, seine Meinung zu vertreten),
Wie Kinder ein Gefühl dafür bekommen, zwischen den Zeilen zu lesen (z.B. Gefühle/Stimmungen anderer zu deuten, Ironie und Witz zu verstehen),
Welche pragmatischen Fertigkeiten im Alter von 3, 4 und 5 Jahren zu erwarten sind.

Sprachförderung für die Vorschule: 5 Tipps für zu Hause
Wenn du wissen möchtest, wie du dein Kind fördern kannst, um es sprachlich für den Schulstart fit zu machen, dann lies dir doch durch:
Warum Rollenspiele so wichtig sind,
Wie die Erzählfähigkeit deines Kindes verbessert werden kann,
Wie eure Kinder Strategien entwickeln können, um sich Wissen anzueignen.

Wie fördere ich Sprache bei 2-4 Jährigen: 3 praktische Tipps für zu Hause
In diesem Blog beschreibe ich alltagsnahe Möglichkeiten, die Sprache eurer Kinder zu fördern, zum Beispiel:
Wie ihr Bücher flexibel nutzen könnt, um optimal die Sprachentwicklung zu unterstützen
Welche Alltagssituationen sich besonders gut eignen, um Sprachinput zu geben
Welche Strategien ihr anwenden könnt, um euren Kindern Feedback zu geben, ohne sie zu korrigieren

Entwicklung der Aussprache: Welche Hürden unsere Kinder überwinden müssen
Wenn ihr wissen wollt:
Welche Voraussetzungen euer Kind benötigt, um Sprechen zu lernen
Welche Laute zu welchem Zeitpunkt erlernt werden
Ab wann Aussprachefehler therapeutisch behandelt werden sollten
Dann lest euch diesen Blogpost zur Entwicklung der Aussprache durch.

Grammatik-Regeln für erfolgreichen Spracherwerb und Sprachentwicklung: Wichtige Meilensteine und Tipps
In diesem Blogpost zur Grammatik fasse ich zusammen:
1) Welche Regeln der Wortbildung (Morphologie) für den Spracherwerb wichtig sind
2) Welche Regeln der Satzbildung (Syntax) für die Sprachentwicklung von Bedeutung sind
3) Welche Meilensteine es in der Grammatikentwicklung gibt

Entwicklung der Wortbedeutung und des Wortschatzes: Wichtige Meilensteine!
In diesem Blogpost bekommt ihr einen Überblick, welche Entwicklungsschritte euer Kind in den ersten 3 Jahren erreichen sollte, damit es neue Wörter lernen kann und sich ein altersgerechter Wortschatz aufbaut:
Es geht um frühe Funktionen des Denkens (Kognition), die eine Grundlage für das Lernen von Wörtern bilden
Es wird besprochen, wie sich der Wortschatz vergrößert und wie neue Wörter im Kopf organisiert werden
Ich fasse zusammen, wie viele und welche Wörter (Wortarten) in den ersten drei Lebensjahren zu erwarten sind.

Sprachförderung im Alltag: Was Sie unbedingt wissen sollten
In diesem Blogpost werde ich euch Hintergrundwissen vermitteln:
Wie man am besten mit allen Sinnen Sprache erlernen kann
Welche Strategien wir nutzen können, um Kindern Bedeutungen von Dingen zu vermitteln (und welche Rolle interkulturelle Unterschiede spielen können)
Wie Wörter gespeichert werden und wie ihr euren Kleinen helfen könnt, Wortbedeutungen zu erlernen, zu vertiefen und miteinander zu verknüpfen

Frühe Sprachentwicklung: Die ersten 24 Monate
Der Artikel erklärt die sprachliche Entwicklung von Kindern bis zu ihrem 2. Lebensjahr. Er kombiniert Videos, Podcasts und weiterführende Links, um eine umfangreiche Übersicht zum Thema Sprachentwicklung zu geben:
Du erfährst anhand theoretischer und praktischer Beispiele wie sich dein Kind in den ersten 24 Monaten sprachlich entwickelt und wie du es dabei unterstützen kannst.
Wir zeigen dir Beispielvideos anhand derer du die ersten Sprechversuche deiner Kinder einschätzen kannst.
Wir verlinken Podcast-Episoden, in denen wir über wichtige Meilensteine deines Kindes und von Erfahrungen aus unserem Alltag sprechen.

5 Fakten zur frühen Sprachförderung: So können Eltern ihr Kind bestmöglich unterstützen.
In diesem Artikel geht es darum, welche Aspekte im 1. Lebensjahr wichtig sind, um einen gelungenen Austausch zwischen euch und eurem Kind herzustellen:
Ich erkläre dir, wie du deinem Kind helfen kannst Sprache zu verstehen
Du erfährst, warum es so wichtig ist, einen gemeinsamen Fokus zu haben
Ich schreibe darüber, warum Gesten eng mit der Sprachentwicklung zusammenhängen und wie man Bücher für die ganz Kleinen nutzen kann, um Sprache zu fördern

Erfolgskriterien für Teletherapie in der Logopädie: objektive und individuelle Faktoren im Überblick
Logopädie per Teletherapie macht nicht immer Sinn.
Wie in vielen anderen Bereichen müssen auch für die Teletherapie wesentliche Rahmenbedingungen erfüllt sein. Ob Logopädie erfolgreich mit Video-Kommunikation durchgeführt werden kann hängt von einer Reihe objektiver und individueller Kriterien ab.

Entdecken Sie den Telemedizin-Boom: Wie jeder 8. Patient jetzt von der Bequemlichkeit der Teletherapie profitiert.
Stellen Sie sich vor, die Anzahl der Ärzte, die Video-Sprechstunden anbieten, hat sich in nur 3 Jahren von 2% auf 52% erhöht! Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Ärzte in Deutschland jetzt diese Möglichkeit anbieten. Und das ist noch nicht alles: Im ersten Halbjahr 2020 haben bereits 13% aller Patienten die Bequemlichkeit von Video-Konferenzen (Teletherapie) genutzt - das entspricht jedem achten Patienten. Eine unglaubliche Entwicklung, die zeigt, wie sich die Medizinbranche verändert hat.

Meta-Studie enthüllt Erfolg und Kritikpunkte der Online-Logopädie.
Eine Mammutaufgabe! Die Autorinnen Kristen Weidner und Joneen Lowman von der University of Kentucky, Lexington, haben 31 Studien zu Teletherapie von 2014-19 im Rahmen einer Meta-Studie untersucht.
Ihr Ergebnis: die Machbarkeit und Wirksamkeit von Online-Logopädie ist bewiesen. Es gibt jedoch auch Kritik zum Stand der aktuellen Forschung.

Wirksamkeit von Logopädie Online belegt.
Sprachtherapie Online hat die häufigsten Störungsbilder gelistet zusammen mit Links zu Studien, welche die Evidenz von Logopädie Online belegen.
Wir laden Sie ein selbst nachzulesen und listen die relevanten Textpassagen sowie einige relevante Studien die sich mit dem Thema befassen.

Online-Logopädie nach dem Hype.
Informationen aus Suchanfragen zeigen, dass sich das Interesse an Online-Logopädie verdreifacht hat. Bis zum flächendeckenden Einsatz wird es nach der Logik des Hype-Zyklus jedoch noch einige Zeit dauern.

Telearbeit erlebt Corona-Boost.
Für Sprachtherapie gibt es neue Herausforderungen durch Corona. Sprachtherapeuten werden mehr nachdenken müssen über die Möglichkeiten der digitalen Welt. Der tagesschau Zukunfts-Podcast skizziert Szenarien zukünftiger Telearbeit.

Top 7 gratis Online-Spielideen für Kinder in der Corona-Zeit.
Finden Sie hier Spielideen und Hörbücher die wir als pädagogisch wertvoll berachten. Zum Beispiel ein Malbuch zum Glücklichsein als Download, eine Lern-App für die Schule oder Experimentieren mit eigenen Hörprojekten.